Porcupine von Arno Bernard Knives - Kleines filigranes EDC
EDC steht für "every day carry" und beinhaltet Produkte, die man im täglichen Gebrauch bei sich führt. Das können Taschenmesser sein aber auch Tools wie Coins oder eine Taschenlampe. In der EDC Community ist alles möglich Messer mit Längsfinish / Handabzug
So macht die Arbeit mit einem Partner Spaß!!! Ich hatte Ruan Bernard bei der letzten Bestellung gefragt, ob er etwas aussergewöhnliches für mich hätte. Er teilte mir mit, dass sie vor ca. 5 Jahren ein feines kleines
EDC
EDC steht für "every day carry" und beinhaltet Produkte, die man im täglichen Gebrauch bei sich führt. Das können Taschenmesser sein aber auch Tools wie Coins oder eine Taschenlampe. In der EDC Community ist alles möglich Messer hatten, welches aber nicht mehr produziert wird. Da noch diverse Kleinstmengen der Klingen auf Lager lagen hatte ich ihn gebeten mir welche zu produzieren.
Ich persönlich mag dieses stark strukturierte Griffmaterial sehr. Die braunen Bereiche werden gezielt im Stabilisierungsverfahren gefärbt, sodass die die Struktur des Stoßzahnes an bestimmten Stellen abgebildet wird. Ergebnis ist ein wunderschön lebendig wirkender Griff in einem wunderschönem braun / weiß!
Das Besondere am Porcupine:
So ist dieses feine schmale
EDC
EDC steht für "every day carry" und beinhaltet Produkte, die man im täglichen Gebrauch bei sich führt. Das können Taschenmesser sein aber auch Tools wie Coins oder eine Taschenlampe. In der EDC Community ist alles möglich Messer ins Messerdepot gekommen. Dafür habe ich mir zwei wunderschöne Materialien ausgewählt. So gibt es das Porcupine bei uns im Shop mit Warzenschweinstoßzahn und Wüsteneisenholz. Das Besondere aber an dieser Serie ist, dass Bernard Knives die Klingen mit einem
Handfinish versehen haben. Dies erkennt man deutlich an der Schleifrichtung der Klinge. Wird eine Klinge am Bandschleifer gefinished, so ist das Schleifbild immer von oben nach unten....aber niemals in Längsrichtung.
Wer schon einmal eine Klinge per Hand gefinished hat der weiß, was das für eine Arbeit ist. Man kann nicht einfach mit einem 400er Schleifkorn kurz mal über die Klinge huschen und fertig...nein..mann muss sich stetig ins feinere Korn rein arbeiten. So fängt man mit einem 120er Korn an...geht dann auf 240 über, gefolgt vom 320er Korn und ggf. noch mit weiterem folgend. Nur so bekommt man auch die senkrechten "Kratzer" vom Bandschleifer weg.
Dazu gibt es eine wunderschöne und erstklassige Stecklederscheide.
Wir machen bei Naturmaterialien separate Fotos damit sie sehen was sie kaufen - Sie erhalten das abgebildete Produkt!
Aber nun genügend Hintergrundwissen. Hier die Angaben vom Procupine:
Eigenschaften:
- Klingenstahl: N690 Fulltang
- Klingenlänge: 76mm
- Gesamtlänge: 148mm
- Klingenstärke: 2,45mm
- Griffmaterial: Warzenschweinstoßzahn gefärbt
- Besonderes: Hand finish
- Sonstiges: Hochwertige Lederscheide
- Herstellungsland: Südafrika
- INFO: Warzenschein Stoßzahn unterliegt nicht dem Artenschutz!